Der Ärmelkanal Tunnel, oft als „Eurotunnel“ oder „Eurostar-Tunnel“ bezeichnet, ist die schnellste Zugverbindung zwischen dem europäischen Festland und Großbritannien. Der Hochgeschwindigkeitszug Eurostar fährt durch diesen Tunnel und verbindet wichtige Städte wie Paris, Brüssel und Amsterdam mit London. Hier findest du alle Informationen zur Reise, Preisen und Alternativen.
Wie funktioniert die Eurostar-Tunnelverbindung?
Der Ärmelkanal Tunnel, auch bekannt als „Eurostar Tunnel“, verläuft unter dem Ärmelkanal zwischen Calais (Frankreich) und Folkestone (England). Durch diesen Tunnel verkehren sowohl Eurostar-Passagierzüge als auch Auto- und Lkw-Züge von LeShuttle.
Der Eurostar-Zug ist die einzige direkte Bahnverbindung für Passagiere. Die Züge fahren mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 km/h und legen die Strecke unter dem Meer in nur 35 Minuten zurück.

Welche Verbindungen sind für deutsche Reisende interessant?
Von Deutschland aus gibt es keine direkte Eurostar-Verbindung, aber mit der Deutschen Bahn kannst du bequem zu einem der Abfahrtsbahnhöfe reisen. Hier sind die besten Routen:
- Von Köln / Frankfurt / Stuttgart nach Brüssel: ICE oder Thalys nach Brüssel Midi, dann Umstieg auf den Eurostar nach London.
- Von Berlin / Hamburg nach Amsterdam: Intercity oder ICE nach Amsterdam Centraal, dann mit dem Eurostar direkt nach London.
- Von München nach Paris: TGV oder ICE nach Paris Gare du Nord, dann weiter mit dem Eurostar.

Preise und Buchung
Die Preise für Eurostar-Tickets variieren je nach Buchungszeitpunkt. Je früher du buchst, desto günstiger sind die Tickets.
- Frühbucherpreise (ca. 6 Monate im Voraus): ab € 88 pro Strecke.
- Kurzfristige Buchung (wenige Wochen vor Abfahrt): oft ab € 150 – € 250.
- Flex-Tickets mit Umtauschoption: ab € 200.
Wichtig: Die Eurostar-Züge sind oft schnell ausgebucht, vor allem an Wochenenden und Feiertagen. Frühzeitige Buchung spart viel Geld!
Wo buchen?
Tickets können über die offiziellen Seiten gebucht werden:
- Deutsche Bahn (www.bahn.de)
- Eurostar (www.eurostar.com/de-de)
- SNCF Connect (www.sncf-connect.com/de-de)

Der niedrigste Preis, den ich derzeit finden konnte, geprüft am 7. Februar 2025, für eine Reise am 1. April. Die Reise startet in Köln, mit einem Umstieg in Brüssel Midi/Zuid und von dort direkt nach London St Pancras.
Alternativen zur Eurostar-Tunnelverbindung
Obwohl der Eurostar die bequemste Option ist, gibt es Alternativen, um nach England zu gelangen:
Transportmittel | Reisedauer | Vorteile | Ungefähre Kosten |
---|---|---|---|
Eurostar durch den Tunnel | 3,5 – 5 Stunden (inkl. Anreise) | Schnellste Bahnverbindung | ab € 50 (früh gebucht) |
Fähre Calais – Dover | 1,5 Stunden (+ Anreise) | Günstig, ideal für Autofahrer | ab € 54 für Auto & Passagiere |
Eurotunnel (LeShuttle) | 35 Minuten (+ Anreise) | Schnell für Autos, keine Wellen | ab € 100 pro Auto |
Flugzeug (Berlin – London) | ca. 1,5 Stunden (+ Check-in) | Direktflüge, aber Wartezeiten am Flughafen | ab € 30 – € 150 |
Hinweis:
- Die Fähre ist ideal für Autofahrer oder wenn du günstig reisen möchtest.
- Der Eurotunnel (LeShuttle) ist nur für Fahrzeuge – als Fußpassagier kannst du ihn nicht nutzen.
- Fliegen ist günstig, aber es gibt Wartezeiten an Flughäfen und Gepäckbeschränkungen.
Fazit: Warum die Eurostar-Tunnelverbindung wählen?
Der Eurostar ist die schnellste und bequemste Option, um von Europa nach England zu reisen:
- Keine Gepäckbeschränkungen wie im Flugzeug
- Direktverbindung von Paris, Brüssel & Amsterdam nach London
- Umweltfreundlicher als Fliegen oder Autofahren
- Kein Stress mit Check-ins und langen Wartezeiten
Tipp: Buche deine Tickets frühzeitig, um die besten Preise zu sichern!